
Business Yoga
In einer Arbeitswelt, die oft von Stress, langem Sitzen und hohen Anforderungen geprägt ist, bietet Business Yoga einen idealen Ausgleich. Dieses speziell auf den Berufsalltag abgestimmte Angebot verbindet effektive Yoga-Techniken mit Atem- und Entspannungsübungen, die dir helfen, Körper und Geist zu stärken und gelassener mit den Herausforderungen deines Arbeitsalltags umzugehen.
Die Vorteile von Business Yoga
Warum Business Yoga?
- Stress abbauen: Lerne einfache Atem- und Bewegungstechniken, um Stress und Anspannung loszulassen.
- Konzentration fördern: Steigere deine mentale Klarheit und Leistungsfähigkeit durch gezielte Übungen.
- Rückenschmerzen lindern: Reduziere die typischen Beschwerden durch langes Sitzen, wie Verspannungen im Nacken- und Rückenbereich.
- Mehr Energie im Alltag: Finde mit sanften Bewegungen und Entspannung neue Kraft für deine Aufgaben.


Für wen eignet sich Business Yoga?
Dieses Angebot richtet sich an:
- Unternehmen, die ihren Mitarbeitenden einen gesunden Ausgleich zum Arbeitsalltag bieten möchten
- Teams, die ihre Zusammenarbeit und Resilienz stärken wollen
- Selbstständige und Führungskräfte, die gezielt an ihrer Stressbewältigung arbeiten möchten.
Business Yoga: Flexibel und wirkungsvoll
Flexibilität und Anpassung
Business Yoga kann flexibel an deine Bedürfnisse und den Alltag deiner Mitarbeitenden angepasst werden. Ob in den Büroräumen, in einem Seminarraum oder online – die Sessions lassen sich in kurzer Zeit (30 bis 60 Minuten) in den Tagesablauf integrieren.


Was erwartet dich?
Die Yoga-Sessions kombinieren einfache Asanas (Körperhaltungen), Atemübungen und kurze Meditationen. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig – jede Übung wird individuell angepasst, sodass sowohl Einsteiger als auch erfahrene Yogis profitieren können.
Mehr Energie, weniger Stress – auch im Job
Business Yoga ist nicht nur ein Beitrag zur körperlichen Gesundheit, sondern auch ein Weg, mehr Balance, Freude und Produktivität in den Berufsalltag zu bringen. Kontaktiere mich gerne, um eine (oder regelmäßige) individuell abgestimmte Session für dich oder dein Team zu planen.

Deine Fragen und Informationen
Was ist traumasensibles Yoga und wie unterscheidet es sich von „normalem“ Yoga?
Traumasensibles Yoga wurde speziell entwickelt, um Menschen mit traumatischen Erfahrungen oder intensiven Stressreaktionen zu unterstützen. Es geht darum, den Körper sanft und achtsam zu bewegen, ohne ihn zu überfordern oder in schmerzhafte Erinnerungen zu bringen. Die Praxis hilft, das Nervensystem zu regulieren und wieder ein Gefühl von Sicherheit im eigenen Körper zu entwickeln. Im Gegensatz zu traditionellem Yoga wird hier besonders auf die eigene Wahrnehmung und die Grenzen des Körpers geachtet.
Benötige ich Vorkenntnisse oder Erfahrung im Yoga, um an den Kursen teilzunehmen?
Nein, du benötigst keine Vorkenntnisse im Yoga. Meine Kurse sind für alle Erfahrungslevel geeignet, vom Anfänger bis zum Fortgeschrittenen. Besonders wichtig ist, dass du auf deinen Körper hörst und dich selbst achtsam wahrnimmst. Ich biete dir die nötige Unterstützung und Anleitung, um die Übungen in deinem eigenen Tempo zu lernen und zu praktizieren.
Wie hilft Yoga bei der Stressbewältigung und der Regulation des Nervensystems?
Yoga ist eine äußerst wirksame Methode, um das Nervensystem zu beruhigen und die Stressreaktionen des Körpers zu regulieren. Durch bewusste Atmung, sanfte Bewegungen und achtsame Körperwahrnehmung können die körperlichen Symptome von Stress, wie Verspannungen und Schlafstörungen, gelindert werden. Insbesondere traumasensibles Yoga hilft, in schwierigen Momenten Sicherheit zu finden und das Nervensystem zu stabilisieren.
Welche Art von Yoga wird in den Kursen angeboten (z. B. Vinyasa, Hatha)?
In meinen Kursen biete ich sowohl Vinyasa Yoga als auch Hatha Yoga an. Bzw. eine Mischung aus beiden. Dies nennt sich Vinyhatha Yoga. Vinyasa ist dynamisch und verbindet Atem und Bewegung, wodurch du die Energie in deinem Körper aktivieren und den Geist beruhigen kannst. Hatha Yoga ist langsamer und achtsamer, wobei der Fokus auf der Körperhaltung und der Atmung liegt. Beide Stile unterstützen die Nervensystemregulation und bieten dir Möglichkeiten zur Selbstfürsorge.
Kann ich Yoga auch machen, wenn ich körperliche Einschränkungen oder Schmerzen habe?
Ja, Yoga kann sogar besonders vorteilhaft für Menschen mit körperlichen Einschränkungen oder Schmerzen sein. Meine Kurse sind so gestaltet, dass du Übungen an dein individuelles Bedürfnis und deinen Körper anpassen kannst. Ich arbeite mal mit sanften, unterstützenden Bewegungen und mal mit dynamischen kräftigenden Übungen und bieten dir Alternativen an, um sicher und effektiv zu praktizieren.
Wie lange dauern die Yoga-Kurse und wie oft finden sie statt?
Je nach Kurs Stil dauern diese in der Regel 60 bis 75 Minuten. Sie finden wöchentlich statt, und du kannst entweder regelmäßig teilnehmen oder auch sporadisch. Außer beim Traumasensitiven Yoga. (Mitgliedschaft) Ich biete sowohl Gruppenstunden als auch Einzelstunden an, die speziell auf deine Bedürfnisse und dein Tempo abgestimmt sind.
Ist Traumasensitives Yoga für mich geeignet, wenn ich in der Vergangenheit traumatische Erfahrungen gemacht habe?
Ja, Traumasensitives Yoga ist speziell für Menschen entwickelt worden, die traumatische Erfahrungen gemacht haben. Es bietet dir einen sicheren Raum, um wieder mit deinem Körper in Kontakt zu treten und alte, blockierte Energien auf sanfte Weise zu lösen. Ich arbeite mit Achtsamkeit, respektieren deine Grenzen und ermögliche es dir, Schritt für Schritt ein neues Gefühl von Sicherheit und Vertrauen aufzubauen.
Was sollte ich zu einer Yoga-Stunde mitbringen
Du solltest bequeme Kleidung tragen, in der du dich gut bewegen kannst. Eine Yogamatte ist von Vorteil, aber wir stellen auch Matten zur Verfügung, wenn du keine hast. Wenn du möchtest, kannst du ein kleines Kissen oder eine Decke mitbringen, um dich während der Entspannungsübungen oder Pranayama (Atemübungen) noch mehr zu unterstützen.
Wie kann Yoga meine körperlichen und psychischen Symptome wie Rückenschmerzen, Schlafprobleme oder Überforderung lindern?
Yoga wirkt auf mehreren Ebenen: Körperlich durch die Stärkung der Muskulatur und die Dehnung von verspannten Bereichen, mental durch die Förderung von Achtsamkeit und Entspannung. Die Verbindung von Atem und Bewegung hilft, den Geist zu beruhigen und das Nervensystem zu stabilisieren, was zu einer Reduktion von Symptomen wie Rückenschmerzen, Schlafproblemen und Überforderung führt.
Kann ich jederzeit in einen laufenden Kurs einsteigen oder muss ich zu einem bestimmten Zeitpunkt beginnen?
Du kannst jederzeit in einen laufenden Kurs einsteigen. Außer im Traumasensitiven Yoga. (Mitgliedbereich) Da unsere Praxis achtsam und individuell ausgerichtet ist, kannst du deine Praxis in deinem eigenen Tempo beginnen und fortsetzen. Ich begleite dich auf deinem Weg und sorgen dafür, dass du die nötige Unterstützung erhältst, um dich wohl und sicher zu fühlen.
Bietet ihr auch Online-Kurse oder Aufzeichnungen an, falls ich nicht live teilnehmen kann?
Ja, für den Bereich Traumasensitives Yoga biete ich auch einen Online-Kurs mit Aufzeichnungen an. So kannst du jederzeit in deinem eigenen Tempo üben, auch wenn du nicht live teilnehmen kannst. Die Online-Optionen sind genauso achtsam und unterstützend gestaltet wie die Präsenzkurse, und du kannst sie bequem in deinem Alltag integrieren. In Zukunft wird auch ein Vinyhatha Kurs dazu kommen. Melde dich bei Interesse.
Wie kann Yoga mir helfen, mehr Ruhe und Erholung in meinen Alltag zu integrieren?
Yoga hilft dir, einen regelmäßigen Raum für Ruhe und Selbstfürsorge zu schaffen. Durch bewusste Atemübungen und achtsame Bewegung lernst du, den Alltagsstress abzubauen und deinen Geist zu beruhigen. Die Praxis unterstützt dich darin, mehr Pausen in deinen Alltag einzubauen und dich immer wieder mit deinem inneren Ruhepol zu verbinden.
Was unterscheidet deine Kurse von anderen Yoga-Angeboten?
Meine Kurse fokussieren sich auf traumasensibles und traumainformiertes Arbeiten und Nervensystemregulation. Sie sind speziell darauf ausgerichtet, dir nicht nur körperliche Flexibilität, sondern auch emotionale Balance und mentale Ruhe zu ermöglichen. Wir erschaffen eine Zentrierung in deinem System. Ich biete eine ganzheitliche Praxis, die auf Körperarbeit, Atemregulation und achtsamer Selbstwahrnehmung basiert, um Stress zu lindern und Erholung auf allen Ebenen zu fördern.
Bietest du auch Einzelstunden oder private Yoga-Sessions an?
Ja, du kannst auch Einzelstunden oder private Yoga-Sessions buchen. Diese bieten eine noch intensivere und individuellere Begleitung, die speziell auf deine Bedürfnisse, deine körperlichen oder emotionalen Herausforderungen abgestimmt ist. Hier arbeiten wir intensiv an den Themen, die dir am meisten am Herzen liegen.
Wie kann ich sicherstellen, dass ich mich während der Übungen sicher und wohl fühle?
In meinen Kursen wird auf eine sichere und unterstützende Praxis geachtet. Du wirst ermutigt, stets auf deinen Körper zu hören und Pausen einzulegen, wenn du sie brauchst. Ich biete Anpassungen und Alternativen an, um sicherzustellen, dass du dich in jeder Übung sicher und komfortabel fühlst.
Gibt es eine Möglichkeit, eine Schnupperstunde oder ein Erstgespräch zu buchen?
Ja, du kannst eine Schnupperstunde buchen, um zu sehen, ob unsere Yoga-Praxis zu dir passt. (Probestunde 15€) Zudem biete ich Erstgespräche an, in denen wir gemeinsam deine Bedürfnisse und Ziele besprechen und herausfinden, wie Yoga dir am besten helfen kann.
Was kann ich tun, wenn ich mich nach der Stunde nicht ganz entspannt fühle?
Es ist völlig normal, dass nicht jeder sofort in einen Zustand tiefer Entspannung gelangt. Ich arbeite mit verschiedenen Methoden, um den Stress abzubauen und dein Nervensystem zu beruhigen und zu regulieren. Wenn du dich nach einer Stunde noch unruhig fühlst, lade ich dich ein, mit mir darüber zu sprechen. Gemeinsam finden wir heraus, wie wir die Praxis noch besser auf deine Bedürfnisse abstimmen können. Manchmal liegen tiefe Themen darunter.
Business Yoga: Balance für den Berufsalltag
Flexibel und individuell anpassbar
Business Yoga kann in Büro, Seminarraum oder online stattfinden – ideal für einen schnellen Ausgleich im Arbeitsalltag.
Techniken für mehr Wohlbefinden
Erlebe eine Kombination aus Asanas, Atemübungen und Meditation für mehr Entspannung und Konzentration.
Teamgeist und Produktivität stärken
Schaffe ein gesundes Arbeitsumfeld, das Stress reduziert und die Zusammenarbeit fördert.